Unser Mehrkanalstimulator KT Motion fördert den Ausgleich fehlender Funktionen bei zentralen Lähmungen. Der Mehrkanalstimulator stimuliert bis zu vier Muskelgruppen und kann die gezielte Ausführung komplexer, alltagsrelevanter Bewegungen unterstützen. Bei peripheren Paresen ermöglichen lange Dreieckimpulse die wiederholte Kontraktion denervierter Muskulatur.
Arme und Beine wieder bewegen – mit Sensor gesteuerter Elektrostimulation.
Für den Erfolg einer Rehabilitation nach neurologischen Erkrankungen ist eine Vielzahl von Wiederholungen der zu übenden Bewegungen wichtig. Auch im Anschluss an die Reha müssen oftmals verlorene gegangene Funktionen täglich trainiert werden. Mit KT Motion können Patienten bequem zuhause trainieren.
Selbstbestimmtes Üben mit Sensor oder Regler.
Bei der Funktionellen Elektrostimulation können Muskeln über Klebeelektroden auf der Haut stimuliert werden. Dei elektrischen Impulse aktivieren die betroffenen Muskeln und stellen dem Nervensystem Reize für die Anbahnung funktioneller Bewegungen zur Verfügung. Mit der dynamischen und intuitiven Steuerung des KT Motion per Biegesensor am Handschuh oder per Regler kann der Patient bestimmen, wann, wie lange und wie intensiv die Bewegungen ausgeführt werden sollen. Durch den zeitlich begrenzten Ausgleich motorischer Beeinträchtigungen – wie z. B. das Öffnen einer spastischen Hand – kann ein aufgabenorientiertes Training ermöglicht werden. Die Stimulation wird kontralateral über die stärkere Hand gesteuert und ermöglicht so beispielsweise ein Greifen von Gegenständen mit der gelähmten Hand.