Mit den modernen Elektrostimulatoren von KRAUTH + TIMMERMANN können Patienten mit peripheren und zentralen Lähmungen funktionelle Bewegungen zuhause trainieren. Wir möchten Sie bei Ihrem häuslichen Training bestmöglich unterstützen. Unsere geschulten Experten wählen mit Ihnen das für Sie passende Hilfsmittel für Ihr heimisches Training aus. Neben einer ausführlichen Einweisung in Ihr Therapiegerät übernehmen wir auch die Abrechnung mit den Kostenträgern.
Sie haben bereits ein Rezept?
Hat Ihnen Ihr Arzt bereits eine Verordnung ausgestellt, kontaktieren Sie uns bitte. Wir reichen das Rezept bei Ihrer Krankenkasse ein. Nach erfolgreicher Genehmigung weisen Sie unsere Medizinproduktberater in das Therapiegerät ein.
Sie haben noch kein Rezept?
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns zur kostenlosen Beratung und besorgen sich im Anschluss das entsprechende Rezept von Ihrem Arzt. Rezeptmuster finden Sie in den Arzt- und Patienteninformationen.
Was tun bei Ablehnungen?
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern, wie Sie weiter vorgehen können.
Funktionelle Elektrostimulation kann das Wieder- oder Neuerlernen verloren gegangener Bewegungen unterstützen, indem Muskeln stimuliert werden. Die Stimulation erfolgt über Klebelektroden auf der Haut, die die betroffenen Muskeln aktivieren und dem Nervensystem Reize für die Anbahnung motorischer Funktionen zur Verfügung stellen. Wir bieten Ihnen verordnungsfähige Hilfsmittel für die Therapie bei Schädigungen des Zentralen Nervensystems wie z. B. Schlaganfall sowie bei Schädigungen des Peripheren Nervensystems wie z. B. Verletzungen der Nerven an. Je nach Indikation und Therapieziel setzen wir Sensorgesteuerte, EMG-getriggerte Vierkanalstimulatoren mit Biofeedback oder Mehrkanalstimulatoren mit Exponentialstrom ein. Für den klinischen Einsatz und für zuhause bieten wir Ihnen ein Therapiesystem mit integrierter Funktioneller Elektrostimulation.